Krieg in Europa
Nach 76 Jahren Frieden herrscht seit dem 24. Februar wieder ein sinnloser Krieg in Europa. Angezettelt durch einen machtbesessenen Politiker, der mit eiskaltem Machtkalkül im wahrsten Sinne des Wortes über Leichen geht. Wir verurteilen diesen Angriffskrieg aufs Schärfste und rufen die internationale Staatengemeinschaft, die Kirchen, alle religiösen Gemeinschaften und alle Menschen guten Willens zu Solidarität mit dem ukrainischen Volk und zu politischen und wirtschaftlichen Sanktionen auf.
Jeder und jede wird vermutlich in den nächsten Wochen, Monaten oder gar über Jahre hinweg, diese Auswirkungen mittragen müssen.
Wir sind der Meinung, dass ein gewaltfreier Widerstand in allen Bereichen Russland gegenüber die einzige Möglichkeit sein wird, weitere kriegerische Besetzungen in Europa durch Russland oder gar einen erweiterten Krieg zu verhindern.
Gerade die deutsche Geschichte und der Nationalsozialismus haben uns gezeigt, wie vernichtend und verheerend die Duldung solch unstillbaren Machthungers eines Despoten sein kann.
Als Katholische Gesamtkirchengemeinde lehnen wir eine militärische Antwort auf den von Russland fadenscheinig angezettelten Krieg ab, da wir wissen, dass Gewalt und Gegengewalt nur weiter Gewalt, Unrecht und unsägliches Leid verursachen wird.
Wir sind der Überzeugung, dass nichts, was in dieser Welt durch Gewalt, Krieg und Terror entstanden ist, auf Dauer Bestand haben wird. Deshalb plädieren wir für einen gewaltfreien Widerstand, auch wenn er von jedem und jeder von uns einen Verzicht und Einschränkungen in materieller und finanzieller Sicht abverlangen wird.
Wenn uns dieser gewaltfreie Widerstand nicht gelingen wird, werden wir in den nächsten Jahren mit Sicherheit Zug um Zug weitere Kriegshandlungen und unsägliches Leid erleben müssen.
Deshalb rufen wir alle Menschen auf, sich mit dem ukrainischen Volk zu solidarisieren, ihren Beitrag zu leisten und sich engagiert für Frieden und Versöhnung einzusetzen.
In unseren Gottesdiensten und besonders in unseren Friedensgebeten werden wir für Frieden und gewaltfreien Widerstand einstehen.
Als Katholische Kirche in Schwäbisch Hall wollen wir die Menschen in der Ukraine und auch die, die auf der Flucht vor dem Krieg sind, durch Spenden unterstützen. Gemeinsam mit der Evangelischen Kirche in Schwäbisch Hall haben wir daher ein spezielles Konto eingerichtet. Hier können Sie ab sofort für die Ökumenische Ukrainehilfe spenden:
Katholische Gesamtkirchengemeinde – Ökumenische Ukrainehilfe
IBAN: DE63 6225 0030 0002 4689 94 – BIC: SOLADES1SHA
Wenn Sie Ihren Namen und Adresse angeben, stellen wir Ihnen selbstverständlich eine Spendenbescheinigung aus.
Für jede Unterstützung sagen wir Ihnen Danke und Vergelts Gott.
Schwäbisch Hall, 24.02.2022
Für die Gesamtkirchengemeinde Schwäbisch Hall und das Pastoralteam
Dekan Thomas Hertlein, Evelyn Schickner gewälte Vorsitzende des Gesamtkirchengemeinderates, Pastoralassistentin Sandra Biebl, Vikar Roman Fröhlich, Pasoralreferentin Vanessa Markwart, Gemeindereferent Ulrich Müller-Elsasser, Pfarrer Charles Okereke, Pastoralrefent Wolfram Rösch, Gemeindereferentin Laura Sünder.
FFP2- Maske in den Gottesdiensten
Sämtliche Corona-Schutzmaßnahmen sind ausgelaufen. Für das Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung* für alle Gottesdienstbesucher ab 6 Jahren besteht eine ausdrückliche Empfehlung, jedoch keine Verpflichtung.
Aktuelles
- Gott am See
- Die Andacht am Starkholzbacher See (Bibersfeld) am Sonntag, 7. August, 21.00 - 21.30 Uhr
- Gott erFAHREN
- Am Sonntag, 18. September findet um 10.30 Uhr in St. Peter und Paul, Westheim ein…
- Kindergarten St. Johannes Baptist
- Walderkundungsgang mit Mainhardter Jäger
- Mahlzeit - Gottesdienst mal anders
- am Sonntag 25. September ab 10.30 Uhr
- Neue Ministranten auf der Comburg
- Vikar Roman Fröhlich nahm in der Eucharistiefeier am 31. Juli auf der Comburg eine neue Ministrantin…
- Dem Himmel ganz nahe!
- Oberministrantenausflug in den Europapark
Termine
Gottesdienste
Di 09. Aug | Eucharistiefeier
Termine
Keine Termine für heute.